1. Revisionsverhandlung …
Monat: Dezember 2006
Jannie Oliver: weihnachtliches Wurst“gebäck“ ganz ohne Backen
Und so wird’s gemacht: Die Fleischwurst schneiden, ausstechen und anschließend dekorativ auf einem Teller platzieren. Puderzucker darüber geben und mit Kirschsoße abrunden. Je nach belieben kann auch eine andere Frucht- oder z. B. Schokoladensoße verwendet werden. Ein Genuß für die ganze Familie!!!
Ministerialdirektor: Was ist ein saarlänner Adventskranz?
Ein Ring Lyoner und 4 Flaschen Maggi. Dieser „Witz“ beruht wohl auf der den Saarländern zugeschriebenen Vorliebe für Lyoner und Maggi. So scheint wohl auch „Ihr hat joh dahäm kei Maggi!“ im Saarland eine echte Beleidigung darzustellen. Ach übrigens, ich hatte bis heute auch kein Maggi im Haus …
wurst outsourcing, otter …
… wurstfriedhof goes marktwirtschaft.
Weihnachtsschnepfe: zum 3. Advent
Hoffentlich hält das Teil noch die Woche durch, denn er verliert eindeutig an Spannkraft.
Happy Nail: Zehenspreizer
Die praktische Hilfe beim Lackieren der Zehennägel. Im Sommer haben sie, wenn frisch aus dem Kühlschrank, eine angenehm kühlende Wirkung.
Weihnachtsschnepfe: zum 2. Advent
Wenn im Advent das Brot nicht schmeckt, dann wird halt die Wurst geleckt.
Esot Erika: „Wurst des Lebens“ Pyramide von Mett
Genau wie ihre Verwandten aus Kristallglas kanalisiert diese Pyramide die positiven Energien im Raum und sorgt so für ein ausgeglichenes und harmonisches Wohngefühl. Dieses ästhethisch hochwertige Wohnaccessoir ist auch hervorragend für den Einsatz in Geschäftsräumen, Suppenküchen und Fernzügen oder als Aufsatz für den Aschenbecher geeignet.
der erste schneeball dieses winters ..?
nicht wirklich, denn eigentlich handelt es sich bei diesem schneebällchen um eine leberwurst-leckerei. wobei man sich da schon etwas mehr mühe hätte geben können, das gedingens auf schneeball zu trimmen. wollen mal hoffen die rezeptur ist nicht ähnlich lieblos ausgefallen …
Always Tuntra: Wurst-Tampons
Nicht das die Dinger, erhältlich in den Größen XXL und XXXL, besonders saugfähig oder gar praktisch wären, nein, sie schmecken nach Gebrauch einfach so herrlich leckerschmecker.